
Diskussion
Donnerstag, 03.04.25, 18:00 Uhr
Die ZHB macht Feierabend: Postkolonialismus vermitteln
Postkolonialismus vermitteln - Zeitgeist oder Zeitenwende? Die Schweiz als Teilnehmer- und Nutzniesserin des Kolonialismus: Der "Feierabend" fragt, wie der Öffentlichkeit die helvetische Rolle im Gewaltverhältnis Kolonialismus nahegebracht werden kann. Gäste: Marilyn Umurungi, Ko-Kuratorin der Ausstellung kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz im Landesmuseum Zürich Michel Rebosura, Philosoph und Kunstkritiker, Mitinitiant und Redaktor Luzern Postkolonial, Co-Kurator sic! Elephanthouse, Kommunikationsverantwortlicher Theater Neumarkt Zürich Moderation: Gina Dellagiacoma, Assistentin und Doktorandin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Gründungsmitglied Luzern Postkolonial und Vorstandsmitglied IG Kultur Luzern, freie Moderatorin und Veranstalterin
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 18:00 Uhr
07.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
clubGespräch: Lebensgeschichten, die bewegen
Kurt Sidler-Stalder, Präsident Gönnerverein diskutiert mit Anton Schwingruber und Reymond Bachmann. Eintritt frei!

Donnerstag,
10.04.25, 18:45 Uhr
10.04.25, 18:45 Uhr
Diskussion
Lucerne Festival at Musik Hug – Talk mit Reinhold Friedrich
Die Trompetenlegende spricht mit Beate Gilgenreiner in der Musik Hug Filiale in Kriens über das Lucerne Festival Orchestra und seine Leidenschaft für Musik. Eintritt frei (begrenzte Platzanzahl).

Mittwoch,
14.05.25, 18:00 Uhr
14.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Der philosophische Blick aufs hohe Alter
Finissage zur Veranstaltungsreihe «Das hohe Alter». Gesprächsrunde mit Porträtierten aus dem Buch «Im hohen Alter» und Michaela Tschuor. Moderation: Heidi Pfäffli, Philosophin.
Dienstag,
27.05.25, 18:45 Uhr
27.05.25, 18:45 Uhr
Diskussion
Lucerne Festival at Musik Hug: Talk mit Michael Haefliger
Der Intendant des Lucerne Festivals spricht mit Beate Gilgenreiner in der Musik Hug Filiale in Kriens über seine Karriere und die Entwicklung des Festivals. Eintritt frei (begrenzte Platzanzahl).
