Vortrag
Donnerstag, 03.04.25, 12:30 Uhr
Sunny technology: how light helps removing CO2
Donnerstag, 3. April 2025, 12.30-13.15 Uhr, Aula Kantonsschule Musegg Luzern Sunny technology: how light helps removing CO2 from the atmosphere Direkte Luftabscheidung ist eine aufkommende Technologie, mit der historische CO2-Emissionen aus der Atmosphäre entnommen werden können, um sie dann unterirdisch zu speichern oder das CO2 in wertvolleren Produkten zu verwenden. Bevor diese Technologie in grossem, klimarelevantem Massstab eingesetzt werden kann, muss eine der grössten Herausforderungen gelöst werden: der hohe Energiebedarf. Unsere Innovations- und Entwicklungsanstrengungen zielen darauf ab, vom hohen thermischen Energiebedarf zur direkten Nutzung des Sonnenlichts überzugehen. Direct Air Capture is an emerging technology that can pull historical CO2 emissions out of the atmosphere, to then store it underground or use the CO2 in more valuable products. Before this technology can be implemented on large, climate-relevant, scale, one of the major challenges that needs to be solved is the high energy demand. Our innovation and development efforts aim to transition from high thermal energy demand to directly harnessing sunlight. Anna de Vries Anna ist mit den Bildern von schmelzenden Eisschilden aufgewachsen, weshalb sie etwas gegen die globale Erwärmung tun wollte. Deshalb hat Anna Chemie und Chemieingenieurwesen studiert und sich dabei auf erneuerbare Energien konzentriert. Während ihres Masterstudiums an der ETH Zürich entdeckte sie die direkte CO2-Abscheidung aus der Luft für sich und war von deren Potenzial begeistert. Nach einem prägenden Praktikum hat Anna ein Doktorat angefangen, das zum Ziel hat, ein sonnenlichtgetriebenes, energiearmes Verfahren für «Direct Air Capture» zu entwickeln. Growing up with images of melting ice sheets, it was only logical to me to want to do something about global warming. I studied chemistry and chemical engineering, focusing on renewable energy. During my master's at ETH Zurich, I discovered direct air capture and was inspired by its potential. After an impactful internship, I pursued a PhD, where we're developing a sunlight-driven process to reduce the energy demand of this technology. We're now working on scaling up the technology beyond the lab into the real world.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Montag,
07.04.25, 16:45 Uhr
07.04.25, 16:45 Uhr
Vortrag
Smartphones – nur etwas für Enkelkinder?
Vortrag mit PD Dr. med. Martin K. Schmid. Wie moderne Technik die Behandlung der Altersblindheit verbessern kann.

Dienstag,
08.04.25, 19:30 Uhr
08.04.25, 19:30 Uhr
Vortrag
Hoffnung in Zeiten der Klimakrise
Der Krienser Pfarrer Bernhard Waldmüller stellt in seinem Vortrag Corine Pelluchon und ihre Philosophie der Hoffnung vor.

Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
09.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Spuren im Schlamm
Mit Prof. Nathalie Dubois. Apéro inklusive.

Dienstag,
08.04.25, 16:45 Uhr
08.04.25, 16:45 Uhr
Vortrag
Smarter Medicine – Medizin mit Augenmass
Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Henzen.
