
Theater
Samstag, 03.05.25, 20:15 Uhr
ned ganz 100
Die mitreissende Komödie in drei Akten wurde von Winnie Abel geschrieben und von Etienne Meuwly ins Schweizerdeutsche übersetzt. Unsere Regieassistentin Corinne Fuchs hat in liebevoller Kleinarbeit das Stück dem Luzerner Dialekt angepasst. Regie führt Andreas Seiler. Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie-Wohngruppe, ohne dass der Besuch merkt, dass man in dieser wohnt? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hotelfamilie. Sie lebt wegen ihrer Sexsucht in einer betreuten Wohngruppe. Als ihre Mutter spontan Besuch anmeldet, versucht Agnes, ihre Mitbewohner dazu zu bringen, ganz normal zu wirken. Doch das sorgt für jede Menge Chaos. Ihre Mutter denkt nämlich, Agnes wohne in einer Villa. Der zwangsneurotische Hans muss den langjährigen Lebenspartner mimen. Marianne, die Wahnvorstellungen hat, wird als Haushälterin vorgestellt. Der manisch-depressive Künstler Claude spielt den Freund des Hauses und der menschenscheue Willi muss als Hausmeister herhalten. Dieses Verwechslungsspiel läuft allerdings bald aus dem Ruder, besonders als immer mehr ungebetener Besuch auftaucht.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
25.04.25, 19:30 Uhr
25.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Première: E (nid ganz) suberi Sach
Lustspiel von Silvia Burren, Regie: Esther Grunder, mit dem Seniorentheater Ebikon.

Sonntag,
20.04.25, 10:00 Uhr
20.04.25, 10:00 Uhr
Theater
SRF Persönlich «Moderation: Michèle Schönbächler»
Eine Talkshow, in welcher Gäste über ihr Leben sprechen. Vor Ort und als Live-Übertragung.

Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Hard Land
Nach dem Bestseller von Benedict Wells, Regie: Katja Langenbach, mit Moïse de Quay, Rüdiger Hauffe, Annina Hunziker u. a.

Freitag,
25.04.25, 19:30 Uhr
25.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Loriot – Früher war mehr Lametta
Loriots humorvoller Blick auf den Alltag wird von Regisseur Tom Kühnel in kurzen Fünfminütern über Alltags-Situationen auf die Bühne gebracht.