
Ausstellung / Gestaltung & Architektur
Mittwoch, 24.09.25, 18:00 Uhr
Luzern 1935: Kunstmarkt und Museumspolitik
In der Führung wird die Rolle der Galerie Rosengart im internationalen Kunsthandel um 1930 deutlich und der Stellenwert von Georges Braque in der klassischen Moderne. Ein musealer Seitensprung mit Kerstin Bitar, wissenschaftliche Leiterin Museum Sammlung Rosengart, und Eleonora Bitterli, wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunstmuseum Luzern, in der Ausstellung Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Während im nationalsozialistischen Deutschland zur selben Zeit Kunst von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Piet Mondrian als «entartet» diffamiert wird, zeigt das Kunstmuseum Luzern 1935 genau diese Positionen der Moderne. Die Werke kommen damals frisch aus den Ateliers. Heute hängen sie in den wichtigsten Sammlungen der Welt. Die Rekonstruktion einer für die Geschichte unserer Institution bedeutenden Ausstellung bietet die Möglichkeit, über Luzern im Kontext der 1930er-Jahre zu berichten. Aufsteigende Moderne, Ressentiments gegen Avantgarde, Faschismus und Kommunismus sind der historische Kontext der legendären Ausstellung These, Antithese, Synthese von 1935. Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern vermittelt die geistigen, politischen und kulturellen Umbrüche der Zwischenkriegsjahre. Gleichzeitig bietet die Ausstellung ein überwältigendes sinnliches Kunstspektakel. Die Teilnahme ist gratis, Reservation ist erforderlich, max. 25 Personen Weitere Informationen: https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/kandinsky-picasso-miro-et-al-zuruck-in-luzern/
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
08.07.25, 10:00 Uhr
08.07.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Schwein-zigartig
An verschiedenen Stationen kannst du spielerisch die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Tiere kennenlernen.

Dienstag,
08.07.25, 08:00 Uhr
08.07.25, 08:00 Uhr
Ausstellung
Zytturm mit einer spannenden Führung erleben
Der Zytturm in der Museggmauer mit den zehn historischen Turmuhren (1526-1914) im einzigartigen Schaulager kann frei besichtigt werden.
www.turmuhrenluzern.ch
Führungen: remo.ronchetti@bluewin.ch

Dienstag,
01.04.25, 00:00 Uhr
01.04.25, 00:00 Uhr
Ausstellung
Zytturm offen und auch mit Führungen
Historische Turmuhren im Zytturm in Museggmauer

Dienstag,
08.07.25, 06:30 Uhr
08.07.25, 06:30 Uhr
Ausstellung
Chiara Vancheri - Jenseits des Hügels, in der Nacht.
Chiara Vancheri - Ausstellung: Jenseits des Hügels, in der Nacht.
Die Künstlerin zeigt textile Werke, die sich mit dem Thema Kindheit befassen.
